Direkt zum Hauptbereich

Weisse Rose am Ostbahnhof: Die Bilder am Zaun, der demnächst Neubauten weicht, führen in den Krieg:

 

Die Geschichte der Weissen Rose braucht eine neue Erzählung auch vom Krieg: Von den Alten nicht so oft geübt:

„Wir schweigen nicht, wir sind Euer böses Gewissen; die Weiße Rose lässt Euch keine Ruhe!“

"An diesem Zaun vor der Verladestation des Ostbahnhofes an der Orleansstraße verabschiedet sich Sophie Scholl am 23. Juli 1942 von ihrem Bruder Hans Scholl sowie Alexander Schmorell und Willi Graf

Als Soldaten einer Studentenkompagnie werden sie an die russische Ostfront gebracht."

Studentenkompanie bedeutet: 

Im Krieg ist das Medizinstudium praktisch angelegt, die Studierenden lernen die Anatomie nicht nur an Leichen, sondern in den "Semesterferien" am verwundeten Soldaten, als "Famulatur" wie ein Praktikum bezeichnet, amputieren und operieren in den Lazaretten bei Minsk und Smolensk und lernen das Grauen und Sterben des Krieges vor Ort kennen. Das wirkt sich auch in den Flugblättern aus ...

"Am 18. Februar 1943 werden Sophie Scholl und ihr Bruder Hans bei einer Flugblattaktion gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft in der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität vom Hausschlosser entdeckt. 

Am 22. Februar 1943 werden sie zusammen mit Christoph Probst im Gefängnis Stadelheim enthauptet. Ihre Gräber befinden sich auf dem neben der Justizvollzugsanstalt Stadelheim gelegenen Friedhof am Perlacher Forst. 

Am 18. Februar 1943 wird Willi Graf zusammen mit seiner Schwester Anneliese festgenommen. Willi Graf wird am 12. Oktober 1943 im Gefängnis Stadelheim ebenfalls enthauptet.

23. Juli 1942

"Sophie Scholl verabschiedet sich zusammen mit Christoph Probst (rechts)
von ihrem Bruder
Hans Scholl am Orleansplatz" müsste wohl umformuliert werden: Sie verabschiedet den Bruder und seine Freunde auf dem Weg in die Lazarette hinter die Front

zur medizinischen Studenten-Kompanie gehörten wohl, mit Hans SchollChristoph Probst, Alexander Schmorell auch Jürgen Wittenstein und Wolfgang Jäger (denen nichts nachgewiesen werden konnte) zur Weissen Rose, die im Sommer zur Famulatur an der Ostfront arbeiteten: (S.63) https://muniaturen.blogspot.com/2021/02/vier-junge-medizinstudenten-in-munchen.html

Am 23. Juli 1942 an der Verladestation des Ostbahnhofes an der Orleansstraße vor dem Abtransport an die Ostfront. Sophie Scholl verabschiedet sich von ihrem Bruder Hans Scholl (2. von links), Alexander Schmorell (ganz rechts) und Willi Graf (direkt vor Sophie Scholl mit dem Rücken zum Fotografen). Fotos: George (Jürgen) Wittenstein/akg

Diese Text-Bildtafel in der Größe 200x100 cm wurde vom Bezirksausschuss Au-Haidhausen in Zusammenarbeit mit dem Haidhausen-Museum am historischen Zaun in Erinnerung an die Widerstandsgruppe Weisse Rose ausgestellt. Nach Wettereinflüssen und Beschädigungen musste diese Tafel 2017 wieder abgebaut werden. 

Zum Stand der Dinge heute:

Teilelemente des Zaunes werden für einen Erinnerungsort an der Orleansstraße und zusätzlich für das Münchner Stadtmuseum erhalten. Des weiteren können sich an Teilelementen interessierte Schulen und anderen Institutionen an die Geschäftsstelle des Bezirksausschusses 5 Au-Haidhausen oder an den Vorsitzenden Jörg Spengler wenden. 

Gestaltung und Text: Herbert Liebhart und Hermann Wilhelm

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

was sind ein paar Jahrhunderte Aufklärung gegen jahrtausende christliche Indoktrination?

Die christlichen Feiertage sind eine bayerische Tradition die uns daran festhält wie schweinebraten und Krapfen und ausgezogene und und Weihnachtsfeiern wie faschingskammer und keltisches Brauchtum Alles hatte sich schnell vermischt zu einer Melange ausleben lassen und feiern aus fasten und Unterwürfigkeit Priester segneten unablässig in den verschiedenen religionsformen in monarchischem Auftrag ackerwiesen und Felder ernten und Autos und Waffen Auch in der Republik fanden sich wieder Fürsten diesmal Partei Fürsten die mit ihrer sprachgewalt ihre Therapeut und ihrem Narzissmus das Volk beeindrucken konnten In der bayerischen Bevölkerung war die Demokratie nie so ganz angekommen ähnlich der Alphabetisierung die man zwar für wichtigstes Lesen und Schreiben aufgenommen hatte aber Zeitungen Meinungen differenzierte Auseinandersetzungen war das lieber rechthaberisch oder raufende Volk nicht so sehr gewöhnt Man hatte ja auch lange den Frauen nur die Mama Rolle gegeben Mama Bavaria spielt sie...

Jugendhilfe-Coaching Manuel Koesters (Supervisor DGSv, Systemischer Coach SG)

Intro Jugendhilfe-Coaching ist ein systemisch orientiertes Beratungsangebot für Organisationen und Fachkräfte der öffentlichen und freien Jugendhilfe mit dem Schwerpunkt Hilfen zur Erziehung. Sie stehen in der Jugendhilfe täglich vor neuen Herausforderungen, in einem Spagat zwischen Qualitätsentwicklung , Kostendruck und realem Bedarf der Kinder, Jugendlichen und Familien. Ihre Motivation und Ihr Engagement ist entscheidend, um wirksam helfen zu können. Mit meinen Angeboten helfe ich Ihnen oder den Mitarbeitern/innen Ihrer Organisation, die innere Balance zu erhalten und die Kräfte zu schonen. Mit fundiertem fachlichen Wissen, Herz und Humor. Ich freue mich auf Ihre Mail oder Ihren Anruf (AB). Jugendhilfe-Coaching Manuel Koesters Supervisor (DGSv), Syst. Coach (SG) leider nicht mehr aktuell. mail@jugendhilfe-coaching.de www.jugendhilfe-coaching.de Meine Angebote zu Coaching / Supervision, Fachberatung Hilfen zur Erziehung und Fortbildungen gestalte ich nach Ihrem individuellen Bedarf...

Vier junge Medizinstudenten in München: Hans Scholl und Freunde

Sie waren etwa gleichaltrig, hatten in irgend einer Weise das Abitur geschafft und landeten in einer Studenten-Kompanie, die von den Vorlesungen im Sommer 1942 - etwa 24-jährig - hinter die Front bei Minsk und Smolensk zur Famulatur, ins Praktikum   "22. Juni 1941: Nazi-Deutschland startete die Operation Barbarossa , die größte Militäroperation der Geschichte mit dem Ziel, in die UdSSR einzudringen. Die deutsche Invasionstruppe bestand aus drei Armeegruppen, bestehend aus 3,8 Millionen Soldaten, 3.350 Panzern, 2.770 Flugzeugen, 7.200 Kanonen und 600.000 Kraftfahrzeugen."  "Barbarossa Harekâtı'nda Kiev, Minsk ve Smolensk gibi şehirler ve (3.3 milyonu Alman esaretinde ölecek olan) 5 milyon Sovyet askerinin ele geçirilmesine rağmen, Wehrmacht'ın SSCB'yi yıldırım savaşıyla yenilgiye uğratmakta başarısız olması Almanya için sonun başlangıcı oldu." Mit Film https://twitter.com/i/status/1275096111028592640 "Trotz der Eroberung von Städten wie Kiew, Minsk u...