
Intro
Jugendhilfe-Coaching ist ein systemisch orientiertes Beratungsangebot für Organisationen und Fachkräfte der öffentlichen und freien Jugendhilfe mit dem Schwerpunkt Hilfen zur Erziehung.
Sie stehen in der Jugendhilfe täglich vor neuen Herausforderungen, in einem Spagat zwischen Qualitätsentwicklung, Kostendruck und realem Bedarf der Kinder, Jugendlichen und Familien.
Ihre Motivation und Ihr Engagement ist entscheidend, um wirksam helfen zu können. Mit meinen Angeboten helfe ich Ihnen oder den Mitarbeitern/innen Ihrer Organisation, die innere Balance zu erhalten und die Kräfte zu schonen.
Mit fundiertem fachlichen Wissen, Herz und Humor. Ich freue mich auf Ihre Mail oder Ihren Anruf (AB).
Jugendhilfe-Coaching
Manuel Koesters
Supervisor (DGSv), Syst. Coach (SG)
leider nicht mehr aktuell.
Coaching / Supervision
Einzelcoaching
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Jugendhilfe und anderen sozialen Feldern, die Strategien für Karriere und berufliche Umorientierung entwickeln oder andere berufliche Fragen lösen wollen
Ihr Nutzen: Persönliches Wohlbefinden im beruflichen Kontext erreichen, erhalten oder verbessern; Prävention vor Burnout; Sicherung der fachlichen Qualität; Entwicklung der persönlichen Vision, KarriereplanungTeamcoaching
Zielgruppe: Arbeits- und Betreuungsteams der Jugendhilfe, die sich weiter entwickeln wollen, effektiver arbeiten wollen, oder Konflikte lösen wollen.
Ihr Nutzen: Sicherung der fachlichen Qualität, Entwicklung einer Teamvision, Persönliches Wohlbefinden der Fachkräfte, Konstruktive Zusammenarbeit im Team, Prävention vor Burnout, Auflösung chronischer Teamkonflikte
Supervision
Zielgruppe: Fachkräfte der öffentlichen und freien Jugendhilfe, für die eine regelmäßige Reflexion der Fallarbeit und der individuellen Arbeitsweisen zur Qualitätssicherung vorgeschrieben ist.
Ihr Nutzen: größere Handlungssicherheit im Einzelfall, bessere und offenere Zusammenarbeit im Team, Vorbeugung vor und Auflösung von Teamkonflikten, fachliche Qualitätssicherung und Weiterentwicklung
Fachberatung Hilfen zur Erziehung
Bei der Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Familien mit mehreren komplexen "Baustellen" sieht man als Fachkraft manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Ich ermögliche Ihnen als Fachberater für Hilfen zur Erziehung einen unbelasteten und frischen Außenblick. Dieser kann zu einer neuen Sichtweise beitragen und neue Handlungsmöglichkeiten entstehen lassen. Auch Konflikte zwischen Institutionen können ihren Nutzwert erkennen lassen und sich dank neuer Interventions- und Haltungsideen anders betrachten lassen.
Der unkonventionelle, unerwartete, heiter-provokative Blick ist eines meiner wichtigsten systemischen Werkzeuge.
Dipl.-Sozialarbeiter, Jahrgang 1958. Seit 2004 berate und begleite ich als systemischer Coach Fachkräfte der Jugendhilfe in der sozialraumorientierten Fallarbeit und bei Veränderungsprozessen. Seit 1996 bin ich in der Jugendhilfe – Bereich Hilfen zur Erziehung – sowohl für Jugendämter als auch für freie Träger der Jugendhilfe tätig. Als "Grenzgänger" zwischen öffentlichen und freien Trägern kann ich sehr unterschiedliche Felderfahrungen und Perspektiven in den Beratungsprozess einfließen lassen. Frühere Berufserfahrungen aus Großunternehmen (Telekom, Bahn) und Beratungserfahrungen aus anderen Branchen (Business, Kultur) lassen mich lebensnah und praxisbezogen agieren.
Zertifizierung als traumazentrierter Fachberater DeGPT 2018
Zertifizierung als systemischer Supervisor DGSv und SG 2015
Zertifizierung als Systemischer Coach SG 2012
Ergänzungsfortbildung Supervision · ab 2011
Berliner Institut für Familientherapie (www.bif-systemisch.de)
Sozialraum- und Gemeinwesenorientierung · 2004–2006
ISSAB-Institut Universität Duisburg/Essen (http://www.uni-due.de/biwi/issab/), Burckhardhaus Gelnhausen (http://www.burckhardthaus.de/)
QM-Schulung für interne Auditoren · 2002
Dr. Gerald Friderich, Institut für integrierte Managementkonzepte, Mössingen
Systemisches Coaching · 2001-2002
Berliner Institut für Familientherapie (B.I.F.)
Systemisches Wahrnehmungs- und Handlungskonzept Öffentlicher Jugendhilfe · 1996-1998
Dr. Friedhelm Kron-Klees, Jugendamt des Standverbandes Saarbrücken
Studium Sozialarbeit · 1991-1995
Fachhochschule Münster (Schwerpunkte: Verwaltung/Organisation, Stadtteilarbeit, Erwachsenenbildung)
Berufserfahrung
seit 2018 Bürgerbüro e.V. - Beratung zur Rehabilitierung von DDR-Unrecht
Anlauf- und Beratungsstelle für ehemalige Heimkinder 2012-2018
Projektmitarbeiter Jugendamt Spandau von Berlin · 2005-2010
Fachsteuerung, Fallanalysen/Revisionen,Projekt- und Konzeptentwicklung, Coaching von Mitarbeitern/innen, Qualitätsentwicklung von Hilfen zur Erziehung
Beratungsbüro Römisch, Neunkirchen/Saar · 2004-2005
Entwicklung einer sozialraumorientierten Jugendhilfe, Teamberatung und -begleitung, Fallberatung, Konzeptentwicklung,Trainings für das Kreisjugendamt Neunkirchen/Saar (http://www.beratungsbuero-roemisch.de/index2.htm)
Neues Wohnen im Kiez e.V., Berlin · 1999–2004
Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaften, Systemische Familienberatung, Qualitätsmanagement, Internes Auditing, Angebotsentwicklung
Jugendamt Friedrichshain von Berlin · 1999–2001
Aufgaben im Rahmen des Sozialen Dienstes und der Jugendgerichtshilfe
Jugendamt des Stadtverbandes Saarbrücken · 1997-1999
Aufgaben im Rahmen des Sozialen Dienstes und der Jugendgerichtshilfe
Anerkennungsjahr als Sozialarbeiter · 1996-1997
Jugendamt des Stadtverbandes Saarbrücken
Weitere Angebote und Empfehlungen:
Natürlich kann ich mit meinen Qualifikationen als systemischer Supervisor auch von anderen sozialen Bereichen angefragt werden wie der Behindertenhilfe, Eingliederungshilfe, Gemeinwesenarbeit, Stadtteilarbeit, Seniorenarbeit.
Empfohlene Links:
Bitte beachten Sie auch meine Homepage https://koesters-coaching.jimdo.com/
In einem kostenfreien Erstgespräch können Sie sich gerne näher über meine Angebote und meine fachliche Vorgehensweise informieren.
Erstgespräch / Kosten
- Erstgespräch: kostenfrei
- Fachberatung, Coaching und Supervision: nach Absprache
- Fortbildungen: 80 Euro/Unterrichtsstunde (45 Minuten), 1 Tag (mind. 8 Unterrichtsstunden): 600-800 Euro
Kontakt aufnehmen
Ich freue mich über Ihre Mail oder Ihren Anruf zu weiteren Fragen/Absprachen unter:
Jugendhilfe-Coaching
Manuel Koesters (Supervisor DGSv, Systemischer Coach SG)
leider nicht mehr aktuell:
mail@jugendhilfe-coaching.de
www.jugendhilfe-coaching.de
Bitte beachten Sie auch meine Richtlinien nach derEU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hier im Impressum, Sie können jederzeit jeglicher Nutzung Ihrer Daten bei mir widersprechen, Email-Adressen werden von mir nicht für Werbezwecke oder ähnliches genutzt.
Desweiteren kann ich folgende Kolleginnen und Kollegen aus der Supervision besonders empfehlen:
huebner-supervision.de
Besondere Schwerpunkte
Innerhalb meines Coaching- und Supervisionsangebotes achte ich besonders auf
- Hilfeplanung, Zielsetzung und Auftragsgestaltung
- Achtsamer Umgang mit sich selbst und innerhalb des Teams
Kommentare
Kommentar veröffentlichen